Das Offsite-Backup war schon immer ein essentieller Teil der 3-2-1 Backup-Regel
Drei Kopien von Daten auf zwei verschiedenen Medien, wobei eine der Kopien außerhalb des Standorts liegt. Bei einer wachsenden Zahl an Cyberangriffen und anderen Bedrohungen ist eine externe Sicherung so wichtig wie eh und je.
Der Begriff Offsite-Sicherung kann verschiedene Dinge umfassen, aber die allgemeine Definition beschreibt es als das Ablegen von Kopien der Sicherungsdaten an einem alternativen Ort, auf Medien wie Bändern, als Teil eines Disaster-Recovery-Plans. Der einzige Fokus liegt auf der Fähigkeit zur Datenrettung bei einem Verlust des Standortes. Man kann Offsite-Backups als rein speicherorientiert ansehen.
Vier Überlegungen für die Auswahl der richtigen Strategie
- Was sind die spezifischen Anforderungen?
- Wie viel Unterstützung ist erforderlich?
- Passen die Preismodelle zu Ihrem Unternehmen?
- Welcher Ansatz bietet die beste Data Protection?
Preisgestaltung:
Achtung: Bei der Berechnung sind die Angaben auf dem System von Gerber Network & Communication GmbH massgebend. Das erste Mal wird einen Monat nach dem ersten Fullbackup gemessen und danach jährlich.
300 GB
- 300 GB
- Planbare Sicherungsaufgabe
- Sicherung mehrerer Versionen
- Flexible Sicherungsrotation
Jahr
500 GB
- 500 GB
- Planbare Sicherungsaufgabe
- Sicherung mehrerer Versionen
- Flexible Sicherungsrotation
Jahr
700 GB
- 700 GB
- Planbare Sicherungsaufgabe
- Sicherung mehrerer Versionen
- Flexible Sicherungsrotation
Jahr
1 TB
- 1 TB
- Planbare Sicherungsaufgabe
- Sicherung mehrerer Versionen
- Flexible Sicherungsrotation
Jahr
2 TB
- 2 TB
- Planbare Sicherungsaufgabe
- Sicherung mehrerer Versionen
- Flexible Sicherungsrotation
Jahr
Inital Installation
- Konfiguration Backup
- Allfällige Anpassung auf Ihrem NAS
- Anpassen Firewall/Netzwerk
- Aktualisieren Dokumentation
Einmalig